Das wikifolio „Edelmetalle – Gold Silber Platin“ investiert hauptsächlich in die Edelmetalle Gold, Silber und Platin bzw. PGMs (Platinum Group Metals). Dies soll Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beinhalten, von der Exploration und Förderung der Edelmetalle bis hin zur Veredelung sowie Endverarbeitung in Produkten.
Aufgrund des begrenzten Vorkommens werden Edelmetalle bereits seit Jahrhunderten zur Absicherung von Währungen eingesetzt. Edelmetalle gelten als Krisensicher, da sie im Falle einer Inflation nicht wie gedrucktes Geld an Wert verlieren. Auch die Industrie benötigt aufgrund des technologischen Fortschritts immer größere Mengen an Edelmetallen. Vor allem die neuen Megatrends wie Elektromobilität, autonomes Fahren und erneuerbare Energien benötigen viel Silber und Platin. So werden die Edelmetalle z.B. in Halbleitern oder Katalysatoren eingesetzt. Ich denke daher, dass Edelmetalle die nächsten Jahre einen großen Wertzuwachs erfahren werden. Ich versuche dabei in die aussichtsreichsten Unternehmen der Branche zu investieren.
In der unteren Grafik seht ihr die Entwicklung des wikifolios „Edelmetalle – Gold Silber Platin“ sowie des Benchmarks DAX.
Zum 18.03.2022 waren in dem zugehörigen Indexzertifikat 46.383 € investiert. Das wikifolio hat den Benchmark DAX im gleichen Zeitraum um mehr als 30 % geschlagen. Das wikifolio weist derzeit eine durchschnittliche Jahresperformance von 11,2 % auf. Mehr Infos findet ihr auf den Seiten von wikifolio und Finanzen100.
Falls ihr euch für Unternehmen mit großem Zukunftspotenzial interessiert, schaut doch einfach mal in meinem Blog vorbei. Dort veröffentliche ich regelmäßig spannende Aktienanalysen. Und wenn ihr immer sofort über Neuigkeiten informiert werden wollt, abonniert einfach meinen Newsletter.
Kostenfrei immer meine neuesten Informationen in Deiner Inbox.
Vollkommen unverbindlich und garantiert ohne Spamgefahr!
Investiere nicht in die Gegenwart, sondern in die Zukunft
Stefan Krick
Abonniere meinen kostenfreien Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.